CIO.COM: MIKE FITZMAURICE ÜBER DIE HERAUSFORDERUNGEN DES DIGITALEN WANDELS

Das einflussreiche Portal CIO.com sprach mit Mike Fitzmaurice darüber, wie IT-Leiter bzw. CIOs die Wahrnehmung ihrer Position, Rolle und Verantwortungsbereiche im Unternehmen im Zeitalter des digitalen Wandels neu justieren sollten – und worauf sie bei IT-Lösungen achten sollten, um die bestmögliche technologische Unterstützung zu sichern und ihre Organisationen so bei der „großen Fahrt Richtung digitaler Wandel ruhig auf Kurs zu halten“.

 

 

Der digitale Wandel wird immer mehr zu einem festen Bestandteil der Wachstumsstrategie aller modernen Unternehmen. Dadurch wandelt sich auch die Rolle von CIOs: Aus technischen „Gatekeepern“ werden Führungskräfte, die unmittelbar an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens beteiligt sind, so CIO.com. Die Analysten von Gartner drücken es noch deutlicher aus: CIOs sollten „sich als IT-Leiter selbst feuern und sich als digitale Manager im operativen Geschäft neu einstellen.“ Dieser Übergang ist an sich schon herausfordernd genug, daher kommt es entscheidend darauf an, auf richtigen Tools für die Geschäftsautomatisierung zu wählen. Komplizierte, kostspielige und unflexible Lösungen verstärken das Klischee, dass die IT der Innovation eher im Wege steht. Das können CIOs nur vermeiden, indem sie auf Technologien setzen, die eine kontinuierliche Disruption ermöglichen.

„Der digitale Wandel ist ein kultureller Wandel. Technologie kann dabei helfen. Aber Technologie allein schafft noch keinen Wandel“, so Mike Fitzmaurice, ein weltweit renommierter Experte in Sachen Workflow-Automatisierung sowie Chief Evangelist und VP für Nordamerika bei WEBCON.

Laut Fitzgerald sollte bei der Entscheidung für Tools und Methoden zur Automatisierung von Geschäftsprozessen Klarheit das Kriterium Nr. 1 sein.

„Wenn Sie den Stakeholdern, die Ihre Arbeit kontrollieren und sicherstellen, dass sie ihren unternehmerischen Anforderungen entspricht, nicht vermitteln können, was Sie eigentlich gemacht haben, sind Sie gescheitert. Klarheit ist wichtiger als alles andere“, erklärt er.

Mehr über die neuen Rollen und Herausforderungen für CIOs im digitalen Wandel – und worauf Sie bei der Suche nach einer Lösung für die Automatisierung und das Management von Geschäftsprozessen besonders achten sollen – erfahren Sie im vollständigen Interview.

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on reddit
Share on email
WEBCON ist der führende europäische Anbieter einer integrierten Low-Code Plattform zur Entwicklung und Bereitstellung von prozessbasierten Geschäftsanwendungen in großer Anzahl. Unternehmen setzen WEBCON BPS ein, um Zeit und Kosten in der App-Entwicklung drastisch zu senken. Die Plattform ermöglicht es, Geschäftsprozesse in der gesamten Organisation zu automatisieren und zu steuern. Dank der einzigartigen InstantChange™ Technologie unterstützt WEBCON BPS das Änderungsmanagement besser als alle anderen Plattformen am Markt.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns:

© WEBCON 2025 All rights reserved | Privacy Policy

top

ECR Management

An engineering change request (ECR) to alter a product design can be triggered by various sources: audits, enhancement ideas, customer complaints, etc. A fix to a product design can be issued by any employee and the ultimate goal is quality improvement, which can directly influence revenue. By automating the Engineering Change Management (ECM) process, you can bring better products to market faster. Forget missing deadlines, loosing documents, flawed decision-making due to poor visibility of the process, duplicating change requests. Instead, with a dedicated application, gain an overview of the changes that are underway, boost productivity, lower the process costs, eliminate bottlenecks and gather all information related to the ECRs in one place.

New Product Development

A well-managed product lifecycle process allows to bring better products to market faster. With WEBCON BPS, you can provide an enterprise-wide solution that will streamline product development process, improve collaboration between departments, and provide seamless access to all product-related data. From submitting an idea, through research, creating a prototype, testing, designing the packaging, up to manufacturing, introducing the product to the market, and analyzing the feedback – a dedicated application will make sure everyone involved is well-informed on the assigned tasks, and the management gains visibility to improve productivity, and spot any bottlenecks along the way.