Die papierlose Pizzeria: WEBCON BPS macht das Onboarding neuer Mitarbeiter bei Domino’s einfach

WEBCONs britischer Partner Dolphin Networks hat WEBCON BPS eingesetzt, um den Onboarding-Prozess neuer Mitarbeiter bei der Hala Group, die in Großbritannien 65 Filialen Domino’s-Pizzerien besitzt, zu automatisieren.

Die Hala Group beschäftigt in Großbritannien ca. 2500 Mitarbeiter. Bevor WEBCON BPS eingeführt wurde, mussten neue Mitarbeiter und Manager Papierformulare ausfüllen, die dann unterschrieben und per Post an die Zentrale gesendet wurden, wo sie archiviert wurden. Dieser Prozess war zeit- und arbeitsaufwendig.

WEBCONs Partner in Großbritannien, Dolphin Networks, hat bei der Hala Group einen automatisierten Workflow eingeführt – eine schnelle, präzise, skalierbare und zentral verwaltete Cloud-Lösung auf Basis von WEBCON BPS. Das neue System ist komplett papierlos und verwendet eine Arbeitsvertragsvorlage, in die nur noch die Details des Mitarbeiters eingetragen werden müssen. Auf einem Tablet können die neuen Mitarbeiter ihre Verträge gleich lesen, prüfen und digital unterzeichnen.

Außer dem Vertrag selbst können auch andere Unterlagen, wie Personalausweis, Reisepass oder Arbeitsvisa erforderlich sein. Das System verwendet die Kamera des Tablets und eine Scanner-App, um davon Kopien zu machen und alle zusätzlichen Unterlagen abzuspeichern. Der Vorgang ist intuitiv und bedarf nur minimaler Einarbeitung der Mitarbeiter.

„Hala profitiert von wertvollen, datenbasierten Informationen, die jetzt automatisch erfasst werden“, sagt Andy Taylor, BI & SharePoint Solutions Architect bei Dolphin Networks. „So können die Anzahl neuer Bewerber, Lohnskalen und demografische Analysen angezeigt und z.B. Gebiete mit hoher Personalfluktuation hervorgehoben werden.“

Dolphin Networks wurde 2001 gegründet. Das Unternehmen arbeitet engagiert mit seinen Kunden zusammen, um ihnen zu helfen, Zeit und Geld zu sparen, indem sie das Potenzial von IT-Investitionen voll ausschöpfen und das Management von Geschäftsprozessen verbessern.

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on reddit
Share on email
WEBCON ist der führende europäische Anbieter einer integrierten Low-Code Plattform zur Entwicklung und Bereitstellung von prozessbasierten Geschäftsanwendungen in großer Anzahl. Unternehmen setzen WEBCON BPS ein, um Zeit und Kosten in der App-Entwicklung drastisch zu senken. Die Plattform ermöglicht es, Geschäftsprozesse in der gesamten Organisation zu automatisieren und zu steuern. Dank der einzigartigen InstantChange™ Technologie unterstützt WEBCON BPS das Änderungsmanagement besser als alle anderen Plattformen am Markt.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns:

© WEBCON 2025 All rights reserved | Privacy Policy

top

ECR Management

An engineering change request (ECR) to alter a product design can be triggered by various sources: audits, enhancement ideas, customer complaints, etc. A fix to a product design can be issued by any employee and the ultimate goal is quality improvement, which can directly influence revenue. By automating the Engineering Change Management (ECM) process, you can bring better products to market faster. Forget missing deadlines, loosing documents, flawed decision-making due to poor visibility of the process, duplicating change requests. Instead, with a dedicated application, gain an overview of the changes that are underway, boost productivity, lower the process costs, eliminate bottlenecks and gather all information related to the ECRs in one place.

New Product Development

A well-managed product lifecycle process allows to bring better products to market faster. With WEBCON BPS, you can provide an enterprise-wide solution that will streamline product development process, improve collaboration between departments, and provide seamless access to all product-related data. From submitting an idea, through research, creating a prototype, testing, designing the packaging, up to manufacturing, introducing the product to the market, and analyzing the feedback – a dedicated application will make sure everyone involved is well-informed on the assigned tasks, and the management gains visibility to improve productivity, and spot any bottlenecks along the way.