Prozesse automatisieren über die gesamte Organisation
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Unterschiede.
Entdecken Sie unser komplexes Trainingsprogramm
Tauschen Sie Erfahrungen und Ideen mit WEBCON-Anwendern aus der ganzen Welt aus
Sehen Sie, welche Unternehmen sich für WEBCON entschieden haben, um die digitale Transformation zu beschleunigen
Den digitalen Wandel mit Low-Code-Entwicklung vorantreiben
Tut uns leid, dieser Inhalt ist nicht mehr verfügbar.
Ein zentraler Aspekt des digitalen Wandels besteht darin, dass man die Anwendungen, die man benötigt, dann erstellen kann, wann man sie benötigt – und dabei sicher sein kann, dass sie wirklich nützlich sind, schnell ausgeliefert und kontinuierlich verbessert werden.
Dafür gibt es zahllose Herangehensweisen, die aber alle eines gemeinsam haben: Sie setzen auf den Low-Code-Tools und -Plattformen. Die Frage lautet nicht, ob man Low Code einsetzt, sondern wie – denn nicht jede Möglichkeit, Low Code einzusetzen, funktioniert gleichermaßen gut.
Rob Koplowitz, VP und Principal Analyst bei Forrester, hat viel Zeit und Mühe in dieses Thema investiert und kann daher viele Einblicke und Vorschläge beisteuern.
Sehen Sie sich dieses lebendige, informationsreiche Gespräch zwischen Rob Koplowitz und unserem Mitarbeiter Mike Fitzmaurice an, in dem die beiden ausführlich erklären, wie man Low-Code richtig umsetzt.
Die Aufnahme erfolgte in englischer Sprache.
Gastreferent:
Gastgeber:
Der Schwerpunkt von Rob Koplowitzs Forschungstätigkeit liegt auf der digitalen Prozessautomatisierung sowie auf künstlicher Intelligenz und kognitivem Computing. Er hat viele Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmen zu Software sowie in den Bereichen Produktmarketing, Produktmanagement und Strategie. Bevor er zu Forrester zurückkehrte, leitete er die Strategie von IBM zur Integration von Watson in die Collaboration Services des Unternehmens. Vor seiner Tätigkeit bei IBM war er VP und Principal Analyst bei Forrester. In seiner beruflichen Laufbahn war er außerdem in Führungsfunktionen im Produktmanagement bei Microsoft und im Produktmarketing bei Oracle tätig.
Mike hat über 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Beratung, Entwicklung, Marketing, Evangelism und IT -Management. Als Referent auf zahllosen internationalen Konferenzen und Moderator zahlreicher Expertensessions und Webinars gehört er zu den profiliertesten und produktivsten Mitgliedern der weltweiten SharePoint-Gemeinschaft, wobei er sich auf Prozessautomatisierung und Low-Code-Entwicklung spezialisiert. Während seiner elf Jahre bei Microsoft war er u. a. daran beteiligt, die ersten vier Versionen von SharePoint auf den Markt zu bringen und als Entwicklungsplattform zu positionieren.