ON-DEMAND-WEBINAR MIT
Den digitalen Wandel mit Low-Code-Entwicklung vorantreiben
Ein Gespräch mit Forrester-Analyst Rob Koplowitz
Ein zentraler Aspekt des digitalen Wandels besteht darin, dass man die Anwendungen, die man benötigt, dann erstellen kann, wann man sie benötigt – und dabei sicher sein kann, dass sie wirklich nützlich sind, schnell ausgeliefert und kontinuierlich verbessert werden.
Dafür gibt es zahllose Herangehensweisen, die aber alle eines gemeinsam haben: Sie setzen auf den Low-Code-Tools und -Plattformen. Die Frage lautet nicht, ob man Low Code einsetzt, sondern wie – denn nicht jede Möglichkeit, Low Code einzusetzen, funktioniert gleichermaßen gut.
Rob Koplowitz, VP und Principal Analyst bei Forrester, hat viel Zeit und Mühe in dieses Thema investiert und kann daher viele Einblicke und Vorschläge beisteuern.
Sehen Sie sich dieses lebendige, informationsreiche Gespräch zwischen Rob Koplowitz und unserem Mitarbeiter Mike Fitzmaurice an, in dem die beiden ausführlich erklären, wie man Low-Code richtig umsetzt.
Die Aufnahme erfolgte in englischer Sprache.
ON-DEMAND-WEBINAR
Gastreferent:
Gastgeber:
Der Schwerpunkt von Rob Koplowitzs Forschungstätigkeit liegt auf der digitalen Prozessautomatisierung sowie auf künstlicher Intelligenz und kognitivem Computing. Er hat viele Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmen zu Software sowie in den Bereichen Produktmarketing, Produktmanagement und Strategie. Bevor er zu Forrester zurückkehrte, leitete er die Strategie von IBM zur Integration von Watson in die Collaboration Services des Unternehmens. Vor seiner Tätigkeit bei IBM war er VP und Principal Analyst bei Forrester. In seiner beruflichen Laufbahn war er außerdem in Führungsfunktionen im Produktmanagement bei Microsoft und im Produktmarketing bei Oracle tätig.
Mike hat über 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Beratung, Entwicklung, Marketing, Evangelism und IT -Management. Als Referent auf zahllosen internationalen Konferenzen und Moderator zahlreicher Expertensessions und Webinars gehört er zu den profiliertesten und produktivsten Mitgliedern der weltweiten SharePoint-Gemeinschaft, wobei er sich auf Prozessautomatisierung und Low-Code-Entwicklung spezialisiert. Während seiner elf Jahre bei Microsoft war er u. a. daran beteiligt, die ersten vier Versionen von SharePoint auf den Markt zu bringen und als Entwicklungsplattform zu positionieren.
Fill out the form to register for the webinar.
The registration is free. You will receive the confirmation of attendance, along with all the relevant information, within 24 hours.
If you have any questions, contact us at marketing@webcon.com.
About the video presentation:
Warbud is one of Poland’s largest construction companies. Established in 1989, they hire 1,200 people and completed close to 600 building projects, including civil engineering structures, as well as industrial, public and residential buildings.
Seven years ago, WEBCON BPS low code platform was rolled out as part of an ERP replacement project. Although it was only meant to be used for a single – yet very important – cost invoice approval process, it became the backbone of business process management at Warbud.
This insightful presentation by Warbud’s Digitization and Information Technology Director shows their journey with WEBCON BPS low-code platform:
Register:
Für uns bei WEBCON ist die digitale Transformation nicht nur ein Buzzword, sondern der Leitfaden für unser Handeln. Wir stehen für die Optimierung von Abläufen, Fehlervermeidung, Compliance und eine Kultur der ständigen Verbesserung. Mit WEBCON BPS können Sie nach dem Low-Code Ansatz schnell und einfach prozessorientierte IT-Anwendungen für Desktop und mobile Geräte entwickeln, die beliebig skalierbar und anwenderfreundlich sind. Dabei zeichnet sich die Workflow-Plattform durch einfach verständliche Prozessmodelle, intuitive Bedienung und die einfache Einbindung von Drittsystemen aus. Dank der einzigartigen InstantChange™ Technologie können Sie Ihre IT-Anwendungen jederzeit schnell und einfach an sich ändernde Anforderungen anpassen. WEBCON BP kann sowohl in der Cloud als auch On-Premises oder in Hybrid-Modellen betrieben werden.
Kontaktieren Sie uns
WEBCON Europa
WEBCON Nordamerika
Datenschutz | Impressum | © WEBCON 2021 Alle Rechte vorbehalten.