Der Ort an dem Digitalisierungsexperten zusammenkommen!
OFFIZIELLES DATUM

17.-18. September

Park Plaza Hotel, Nürnberg

Tage
Stunden

6. November

Cracow

Besuchen Sie uns auf dem WEBCON TAG

Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe im Vorjahr laden wir Sie erneut zum WEBCON TAG ein!
Auch in diesem Jahr bietet dieses Event zum Thema Prozessdigitalisierung wieder wertvolle Einblicke in zahlreiche erfolgreich umgesetzte Digitalisierungsprojekte aus Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen. Lernen Sie entwickelte Best Practices und Lessons Learned kennen und tauschen Sie sich mit zahlreichen Digitalisierungs-Experten im persönlichen Gespräch aus.
Während des WEBCON TAG werden Anwenderunternehmen die vielfältige Einsetzbarkeit der Digitalisierungsplattform WEBCON BPS zeigen, und wie man diese nutzen kann, um die Digitale Transformation nachhaltig voranzutreiben. Darüber hinaus werden uns auch mit den Trends und Herausforderungen befassen, die den Arbeitsalltag von morgen prägen, und wie modernste Technologie dazu beitragen kann, diese zum Vorteil des eigenen Unternehmens zu nutzen – wie gewohnt mit der notwendigen Dosis an Praxisbezug.
Die Konferenz bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Wissen rund um Prozessdigitalisierung zu erweitern, wertvolle Erkenntnisse für Ihre nächsten Projekte zu gewinnen und sich mit gleichgesinnten Fachleuten zu vernetzen, die eine Leidenschaft für die digitale Transformation teilen.

Die Teilnahme am WEBCON Tag ist kostenlos. Die Plätze sind streng begrenzt, also registrieren Sie sich jetzt, um sich Ihren Platz zu sichern.

Warum teilnehmen?

Der WEBCON TAG ist mehr als bloß eine Konferenz – er ist ein Ort, an dem innovative Ideen auf die Praxis treffen. Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung sicher Sie sich:
Spannende Präsentationen von Digitalisierungsexperten, die wertvolle Perspektiven, Trends, Herausforderungen und Erfolgsgeschichten bieten.
Networking-Möglichkeiten, um sich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und wertvolle Einblicke zu gewinnen, wie die WEBCON BPS Plattform zur digitalen Transformation ihres Unternehmens beigetragen hat.
Q&A-Sitzungen, um Ihre spezifischen Fragen und Herausforderungen zu beantworten.

Agenda

08:30 – 9:30

Rejestracja | Networking przy kawie

09:30 – 9:45

Otwarcie konferencji WEBCON DAY 2023

Prowadzący: Radosław Putek, CEO WEBCON

09:45 – 10:30

Keynote WEBCON

10:30 – 11:00

Networking przy kawie – Odwiedź Strefę Eksperta

11:00 – 11:25

Digital transformation – the perfect combination of technology, people, and culture

Digital transformation is not a one-off project – it’s a long-term commitment. The recipe for success requires cultural change, transparency, outstanding communication & the right tools in your technology toolbox. By adopting a digital-first mindset companies can empower employees to become the proactive members of the digital transformation journey. Easier said than done? Siren Knudsen, Head of Digital Transformation and IT at PURO Hotels, will share her insights on how to convince the unconvinced, foster openness to new IT solutions, and encourage employee involvement in business application development.

You will learn:

  • how to prepare the organization for changes related to digital transformation,
  • how to adopt an MVP approach to delivering apps, and involve employees in the continuous improvement process,
  • implementation example: how the procurement app became a real game-changer in the hotel chains’ operations.

11:25 – 11:35

WEBCON Best practices

Podsumowanie sesji przez eksperta WEBCON, który opowie o technicznych aspektach wdrożenia.

11:35 – 12:00

Masz to jak w banku – ewolucja podejścia do cyfryzacji procesów w bezpiecznym środowisku

Nie bez przyczyny powiedzenie „Masz to jak w banku” oznacza – bezpiecznie i pewnie. W dobie rozwoju usług elektronicznych bezpieczeństwo stało się dla banków jeszcze ważniejsze. Jak przebiega automatyzacja procesów, kiedy trzeba zaadresować szereg regulacji związanych z bezpieczeństwem oraz w jaki sposób buduje się aplikacje biznesowe w skomplikowanym infrastrukturalnie środowisku opowiedzą Marcin Małek, Dyrektor Działu Wdrożeń oraz Michał Polak, Senior IT Project Manager w Alior Banku.

Podczas prezentacji:

  • dowiesz się, w jaki sposób Alior Bank zadbał o bezpieczeństwo wdrażając platformę WEBCON BPS,
  • zobaczysz, jak może wyglądać model wdrażania aplikacji zarówno od strony architektury, jak i kompetencji zespołu,
  • poznasz konkretne przykłady sprawdzonych w Alior Banku lifehacków dotyczących wdrożeń.

12:00 – 12:10

WEBCON Best practices

Sesję podsumuje Partner Premium WEBCON, firma Nexpertis. Jej przedstawiciel opowie o najlepszych praktykach wdrożeniowych, które zostały wykorzystane podczas projektu realizowanego dla Alior Bank.

12:10 – 13:10

Lunch | Networking – Odwiedź Strefę Eksperta

13:10 – 13:35

IT na wysokich obrotach: jak automatyzacja wspiera japońskie wartości i standardy w prowadzeniu biznesu

Idea ciągłego doskonalenia, podyktowana japońskim pochodzeniem firmy, przejawia się jako dążenie do globalnego, korporacyjnego wzrostu oraz wspiera zmiany, którym towarzyszy rozwój pracowników, niezależnie od stanowiska. Kultura procesowa wymaga jednak odpowiednich narzędzi, które będą ją wspierać oraz działu IT, który zrozumie i wesprze tę misję. O tym, w jaki sposób przeorganizowano dział IT, aby maksymalnie wspierał biznes wykorzystując platformę low-code, a także o tym, jak skalować efekty automatyzacji, na przykładzie aplikacji wdrażanych u jednego ze światowych liderów branży automatyki przemysłowej oraz klimatyzacji i wentylacji opowie Adrian Pałka, Manager działu IT w Mitsubishi Electric Europe BV.

Podczas prezentacji:

  • dowiesz się, jak odpowiednio zorganizowany dział IT może wspierać poczucie sprawczości i rozwój pracowników,
  • poznasz przykład aplikacji, która od 8 lat wspiera wnioskowanie o limit kredytowy dla klientów Mitsubishi Electric, nawet w zmiennych na przestrzeni lat warunkach biznesowych,
  • usłyszysz, dlaczego technologia low-code okazała się najlepszym rozwiązaniem do budowania customowych aplikacji.

13:35 – 13:45

WEBCON Best practices

Podsumowanie sesji przez eksperta WEBCON, który opowie o technicznych aspektach wdrożenia.

13:45 – 14:15

Masowe dostarczanie rozwiązań IT: czy da się stworzyć Fabrykę Aplikacji?

Demokratyzacja IT powoduje dziś wysokie zapotrzebowanie na aplikacje biznesowe. Czy da się skutecznie odpowiedzieć na ten popyt, dostarczając aplikacje na masową skalę – nie ryzykując przy tym chaosem organizacyjnym i informacyjnym? O swoich doświadczeniach opowiedzą wieloletni praktycy cyfrowej transformacji.

Paneliści: Marcin Grotowski, Kierownik ds. Dostarczania Rozwiązań Cyfrowych, NoLimit; Adrian Pałka, IT Manager, Mitsubishi Electric; Rafał Gliński, Dyrektor ds. Digitalizacji i BIM, HOCHTIEF Polska

14:15 – 14:45

Networking – Odwiedź Strefę Eksperta

14:45 – 15:10

Solidne fundamenty: jak stworzyć niezawodną infrastrukturę aplikacji wokół systemu ERP?

Uporządkowana infrastruktura IT wspiera organizację nie tylko w zakresie jej codziennej działalności, ale również w momencie wzrostu i akwizycji kolejnych spółek. Tak właśnie było w przypadku zakupu spółki Archicom przez ECHO Investment. Elementem procesu integracji obu organizacji było wdrożenie systemu ERP Microsoft Dynamics 365, który został zrealizowany w zakładanym czasie i budżecie, ale też w efektywny sposób nastąpiła jego rozbudowa. O tym, dlaczego podjęto decyzję o stworzeniu ekosystemu aplikacji biznesowych wokół ERP z pomocą platformy low-code i jakie korzyści przyniosło to podejście opowie Agata Skowrońska-Domańska, CFO i Board Member w Archicom S.A. Grupa Echo Investment.

Podczas sesji dowiesz się:

  • dlaczego warto „obudować” system ERP aplikacjami biznesowymi, zamiast rozbudowywać sam system,
  • jakie procesy biznesowe zostały zautomatyzowane dookoła Microsoft Dynamics 365,
  • jak działa corowa dla firmy aplikacja biznesowa, która umożliwia efektywne zarządzanie całym procesem realizacji inwestycji deweloperskich i uwzględnia zarządzanie projektem, kontraktami, przetargiem, bezpieczeństwem na budowie i wiele więcej.

15:10 – 15:20

WEBCON Best practices

Sesję podsumuje Partner WEBCON, firma BPMRIDERS. Jej przedstawiciel opowie o najlepszych praktykach wdrożeniowych, które zostały wykorzystane podczas projektu realizowanego dla Echo Investment i Archicom.

15:20 – 15:50

Can business really create applications?
The best practices for empowering non-technical employees to participate in the app development

Is it possible to work out fruitful cooperation between IT and business to agilely deliver applications for process automation? Join us for an insightful session with experts who will share their tips and tricks on how to implement a strategy that truly works.

Panelists: Siren Knudsen, Head of Digital Transformation & IT, PURO; Monika Domitrz, Senior Manager, PwC; Agata Skowrońska-Domańska, CFO and Board Member at Archicom S.A. ECHO Investment Group; Thomas Dengler, Team Lead in Corporate Development Department, Josef Rädlinger Bauunternehmen

15:50

Zakończenie części oficjalnej

Przejazd do restauracji Stara Zajezdnia
Transport zapewniany przez Organizatora. Odjazd sprzed wejścia do budynku od ulicy Barskiej.

16:30 – 17:00

Networking

17:00 – 18:00

Gala wręczenia nagród WEBCON MVP

Wręczenie nagród laureatom programu WEBCON MVP, którego celem jest wyróżnienie wybitnych członków społeczności WEBCON.

18:00 – 23:00

Kolacja | Networking

9:15 am – 10:00 am

Registrierung – Kaffee + Networking

10:00 am – 10:15 am

Begrüßung

10:15 am – 11:15 am

WEBCON Keynote

Die digitale Transformation ist mehr als nur ein Schlagwort – sie ist der Schlüssel zu einer Zukunft, in der Innovationen gedeihen und die es Unternehmen ermöglicht konkurrenzfähig zu bleiben. Doch um eine echte, wirkungsvolle Transformation zu erreichen, braucht es mehr als nur Ehrgeiz; es erfordert die richtigen Menschen, Denkweisen und Werkzeuge. Seit fast zwei Jahrzehnten arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um ihre digitalen Visionen Wirklichkeit werden zu lassen, und in dieser Zeit haben wir die Strategien beobachtet, die wirklich funktionieren.

In dieser Keynote wird Lukasz Wrobel, SVP & CBDO bei WEBCON, erfolgreiche Strategien vorstellen, die eine effiziente Prozessautomatisierung und -verwaltung, mit Hilfe einer Low-Code Plattform, ermöglichen. Erfahren Sie, wie globale Unternehmen Ihre Visionen durch die Nutzung von Low-Code Technologien verwirklichen, indem sie die digitale Transformation leben, um das Versprechen der Digitalisierung in messbaren Erfolg zu verwandeln.

11:15 am – 11:40 am

Kaffeepause + Networking

mit

11:40 am – 12:20 pm

Das nutzen, was schon vorhanden ist – Prozesse nach dem Baukastenprinzip

Um WEBCON BPS als Anwendungs-Fabrik noch effizienter zu nutzen, ist es hilfreich, sich zu überlegen in welchen Bereichen man bereits entwickelte Anwendungen bzw. Teile davon noch einsetzen kann. Hören Sie von Herrn Sallaberger, Head of Quality, wie die Global Hydro Energy GmbH nach diesem Ansatz umfangreiche Anwendungen entwickelt.

mit

12:20 pm – 1:00 pm

Geschäftskritische Standardprozesse zentral entwickeln und international ausrollen

Viele mittelständische und große Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Best Practices an allen Standorten, egal ob im In- oder Ausland, umzusetzen. Wie die Deutsche Rückversicherung es geschafft hat, einen hochkomplexen Prozess zu standarisieren und anschließend erfolgreich in internationalen Geschäftsbereichen auszurollen, erfahren Sie im Vortrag von Herrn Thomas Blömeke, Projektleiter Betriebsorganisation und Systemmanagement.

1:00 pm – 2:00 pm

Mittagessen + Networking

2:00 pm – 2:30 pm

Fireside Chat mit WEBCON MVP Björn Poller: Wie beeinflusst „The WEBCON Way“ die tägliche Arbeit in Digitalisierungsprojekten?

Die Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH setzt seit beinahe 5 Jahren digitale Prozesse in unterschiedlichsten Bereichen auf der WEBCON Plattform um. Dank seiner Erfahrungen und des aufgebauten Knowhows hat es Björn Poller, der unternehmensintern federführend für das Thema WEBCON zuständig ist, zum Titel WEBCON MVP (Most Valuable Professional) geschafft. In diesem Gespräch teilt er wichtige Erkenntnisse aus der Arbeit mit WEBCON BPS und liefert Ideen dafür, wozu die Plattform eingesetzt werden kann.

mit

2:30 pm – 3:10 pm

Wie Digitalisierung und persönliche Kundenbetreuung Hand in Hand gehen

Wie in jeder anderen Branche müssen auch Tourismus-Unternehmen das Potential der Digitalisierung nutzen, um konkurrenzfähig bleiben zu können. Was Gruppenreisen mit Projekten aus anderen Branchen gemeinsam haben, wie man diese erfolgreich digitalisiert und aus welchen Gründen es im Kontakt mit Kunden auch gerne mal analog zugehen darf, berichtet Florian Wind, Geschäftsführer der Cooltours Reise GmbH.

3:10 pm – 3:50 pm

Podiumsdiskussion – Wie schafft man Begeisterung für Digitalisierungsprojekte?

Für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsstrategien ist es unausweichlich, dass die gesamte Belegschaft an einem Strang zieht. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Premium-Partnern wollen wir darüber sprechen, wie man es schafft, selbst die am meisten überlasteten Fachabteilungen dazu bewegen, Zeit für Digitalisierungsprojekte freizumachen. Wir werden außerdem darüber diskutieren, welche Faktoren ausschlaggeben dafür sind, dass Mitarbeitende die neuen digitalen Tools nicht nur gerne nutzen, sondern auch eine aktive Rolle in deren (Weiter)-Entwicklung einnehmen.

3:50 pm – 4:15 pm

Kaffeepause + Networking

4:15 pm – 4:45 pm

Das Maximum aus WEBCON holen – Anwendungen auf die unsere MVPs besonders stolz sind

In dieser Session gehört die Bühne den beiden WEBCON MVPs Markus Jenni und Daniel Krüger, die Sie zu neuen Ideen für den Einsatz von WEBCON BPS inspirieren wollen. Die beiden zeigen, wie Sie in Ihrer täglichen Arbeit das Maximum an Möglichkeiten aus WEBCON BPS herausholen und stellen dazu konkrete Beispiele aus Ihren Projekten vor.

4:45 pm – 5:15 pm

Wie Prozessdigitalisierung das ESG-Reporting unterstützen kann

Egal, an welches ESG-Reporting-Framework Sie sich halten, Genauigkeit und Überprüfbarkeit der Daten sind die Grundpfeiler einer ordentlichen ESG-Berichterstellung. Wie digitalisierte Prozesse Ihnen dabei helfen, solide ESG-Berichte zu erstellen und Ihnen dabei auch noch einen Großteil der anfallenden Arbeit abzunehmen, erfahren Sie in der letzten Session dieses Tages von WEBCON.

5:15 pm – 5:30 pm

Abschlussbemerkungen

5:30 pm

Abendessen + Networking

9:15 am – 10:00 am

Registrierung – Kaffee + Networking

10:00 am – 10:15 am

Begrüßung

10:15 am – 11:15 am

WEBCON Keynote

11:15 am – 11:40 am

Kaffeepause + Networking

11:40 am – 12:20 pm

mit

Das nutzen, was schon vorhanden ist – Prozesse nach dem Baukastenprinzip

Um WEBCON BPS als Anwendungs-Fabrik noch effizienter zu nutzen, ist es hilfreich, sich zu überlegen in welchen Bereichen man bereits entwickelte Anwendungen bzw. Teile davon noch einsetzen kann. Hören Sie von Herrn Sallaberger, Head of Quality, wie die Global Hydro Energy GmbH nach diesem Ansatz umfangreiche Anwendungen entwickelt.

12:20 pm – 1:00 pm

Projektleiter Betriebsorganisation und Systemmanagement

Viele mittelständische und große Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Best Practices an allen Standorten, egal ob im In- oder Ausland, umzusetzen. Wie die Deutsche Rückversicherung es geschafft hat, einen hochkomplexen Prozess zu standarisieren und anschließend erfolgreich in internationalen Geschäftsbereichen auszurollen, erfahren Sie im Vortrag von Herrn Thomas Blömeke, Projektleiter Betriebsorganisation und Systemmanagement.

1:00 pm – 2:00 pm

Mittagessen + Networking

2:00 pm – 2:30 pm

Fireside Chat mit WEBCON MVP Björn Poller: Wie beeinflusst „The WEBCON Way“ die tägliche Arbeit in Digitalisierungsprojekten?

Die Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH setzt seit beinahe 5 Jahren digitale Prozesse in unterschiedlichsten Bereichen auf der WEBCON Plattform um. Dank seiner Erfahrungen und des aufgebauten Knowhows hat es Björn Poller, der unternehmensintern federführend für das Thema WEBCON zuständig ist, zum Titel WEBCON MVP (Most Valuable Professional) geschafft. In diesem Gespräch teilt er wichtige Erkenntnisse aus der Arbeit mit WEBCON BPS und liefert Ideen dafür, wozu die Plattform eingesetzt werden kann.

2:30 pm – 3:10 pm

Wie Digitalisierung und persönliche Kundenbetreuung Hand in Hand gehen

Wie in jeder anderen Branche müssen auch Tourismus-Unternehmen das Potential der Digitalisierung nutzen, um konkurrenzfähig bleiben zu können. Was Gruppenreisen mit Projekten aus anderen Branchen gemeinsam haben, wie man diese erfolgreich digitalisiert und aus welchen Gründen es im Kontakt mit Kunden auch gerne mal analog zugehen darf, berichtet Florian Wind, Stellvertretender Geschäftsführer der Cooltours Reise GmbH.

3:10 pm – 3:50 pm

Podiumsdiskussion – Wie schafft man Begeisterung für Digitalisierungsprojekte?

Für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsstrategien ist es unausweichlich, dass die gesamte Belegschaft an einem Strang zieht. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Premium-Partnern wollen wir darüber sprechen, wie man es schafft, selbst die am meisten überlasteten Fachabteilungen dazu bewegen, Zeit für Digitalisierungsprojekte freizumachen. Wir werden außerdem darüber diskutieren, welche Faktoren ausschlaggeben dafür sind, dass Mitarbeitende die neuen digitalen Tools nicht nur gerne nutzen, sondern auch eine aktive Rolle in deren (Weiter)-Entwicklung einnehmen.

3:50 pm – 4:15 pm

Kaffeepause + Networking

4:15 pm – 4:45 pm

Das Maximum aus WEBCON holen – Anwendungen auf die unsere MVPs besonders stolz sind

In dieser Session gehört die Bühne den beiden WEBCON MVPs Markus Jenni und Daniel Krüger, die Sie zu neuen Ideen für den Einsatz von WEBCON BPS inspirieren wollen. Die beiden zeigen, wie Sie in Ihrer täglichen Arbeit das Maximum an Möglichkeiten aus WEBCON BPS herausholen und stellen dazu konkrete Beispiele aus Ihren Projekten vor.

4:45 pm – 5:15 pm

Wie Low-Code-Plattformen das ESG-Reporting unterstützen können

5:15 pm – 5:30 pm

Abschlussbemerkungen

5:30 pm

Abendessen + Networking

Über den Veranstalter

WEBCON ist einer der führenden in Europa ansässige Anbieter einer kompletten Low-Code-Anwendungsplattform für die Massenbereitstellung von Geschäftslösungen. Unternehmen entscheiden sich für WEBCON, um den Zeit- und Kostenaufwand für die Anwendungsentwicklung drastisch zu reduzieren. Die Plattform ermöglicht es, Geschäftsprozesse im gesamten Unternehmen zu automatisieren und zu verwalten – mit einer einzigen, einheitlichen Plattform. Dank seiner einzigartigen InstantChange-Technologie™ unterstützt WEBCON die Digitale Transformation an wie keine andere Plattform auf dem Markt.

Sprecher

Łukasz Wróbel

Chief Business Development Officer bei WEBCON

Philipp Erdkönig

Senior Pre-Sales Consultant bei WEBCON

Rupert Schultes

EMEA Channel Director bei WEBCON

Daniel Krüger

Senior Software Developer,
Cosmo Consult

Björn Poller

Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH

Markus Jenni

Nexplore

Josip Breskic

Cosmo Consult

Florian Wind

Cooltours Reise GmbH

Christian Sallaberger

Head of Quality bei
Global Hydro

Jürgen Kalcher

DCCS

Andreas Schmidt

Geschäftsführer bei VSB Solutions GmbH

Viktor Maul

Berater Digitale Prozesse bei VSB Solutions GmbH

Thomas Blömeke

Thomas Blömeke, Betriebsorganisation und Systemmanagement bei Deutsche Rück

More speakers
coming soon​

Thomas Blömeke

Deutsche Rückversicherung

KNOW HOW TO INNOVATE

Visit the Expert Zone

Is there anything you would like to know about WEBCON BPS? That’s perfect – you will be able to talk to our experts during WEBCON DAY!
In the breaks between sessions you will have an opportunity to visit a special Expert Zone – a team of WEBCON specialists will be there for you to talk about the platform and its use in the automation of business processes.
Strefa Eksperta
WEBCON MVP

The best of the best

The WEBCON MVP program honors the most prolific WEBCON BPS users. WEBCON MVPs are experts and enthusiasts who have in-depth technical knowledge of the platform’s functionalities and they are eager to share their expertise with other users. There’s no better occasion to honor their commitment than the WEBCON DAY conference! That’s why we’ll announce this year’s WEBCON MVPs during the gala dinner.
fieldset> Die Konferenz ist nur für geladene Gäste /fieldset> style> fieldset { border: 3px solid #14C481; text-align: center; font-family: 'Poppins'; font-size:22px; padding-top:20px; padding-bottom:40px; border-radius:12px; } legend { text-align: center; padding: 0 20px; }
Die Agenda der Veranstaltung wird in Kürze verfügbar sein.
Werfen Sie einen Blick auf die Agenda vom letzten Jahr >

Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Konferenztag am 18. September voller spannender Vorträge und fachlicher Sessions! Schon am 17. September laden wir alle Teilnehmer herzlich zu einem exklusiven Networking-Abend ein. Starten Sie gemeinsam mit uns in entspannter Atmosphäre – ab 19:30 Uhr im Hotel Park Plaza in Nürnberg. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und stimmen Sie sich auf ein großartiges Event ein!

Unterkunft zu SonderkonditionenFür die Teilnehmer der Konferenz WEBCON TAG 2025 haben wir spezielle Übernachtungspreise im Hotel Park Plaza Nuremberg vorbereitet. Du kannst deine Unterkunft zum Sonderpreis buchen, indem du den exklusiven Rabattcode: webcontag verwendest.

Telefonische Reservierung: +49 30 400 557 700
E-Mail-Reservierung: ppnures@parkplazagermany.com

Die Anzahl der Zimmer zum Sonderpreis ist begrenzt – wir empfehlen eine frühzeitige Buchung!

Werden Sie Teil der Experten-Community auf dem WEBCON TAG!

Daten des Teilnehmers:

WEBCON ist der führende europäische Anbieter einer integrierten Low-Code Plattform zur Entwicklung und Bereitstellung von prozessbasierten Geschäftsanwendungen in großer Anzahl. Unternehmen setzen WEBCON BPS ein, um Zeit und Kosten in der App-Entwicklung drastisch zu senken. Die Plattform ermöglicht es, Geschäftsprozesse in der gesamten Organisation zu automatisieren und zu steuern. Dank der einzigartigen InstantChange™ Technologie unterstützt WEBCON BPS das Änderungsmanagement besser als alle anderen Plattformen am Markt.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns:

© WEBCON 2025 All rights reserved | Privacy Policy

top

Łukasz Wróbel

CBDO von WEBCON, dem größten polnischen Anbieter von Low-Code-Technologie für Dokumentenmanagement und fortschrittliche Geschäftsapplikationen. Bei WEBCON ist er für die strategische Geschäftsentwicklung, die internationale Expansion des Unternehmens und die Erweiterung des globalen Partnernetzwerks verantwortlich. In seiner über 20-jährigen Karriere in der IT-Branche hat er mit Marktführern in Polen und im Ausland zusammengearbeitet und Projekte im Bereich der digitalen Transformation, der Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie Business Intelligence und Data Warehousing realisiert.

Philipp Erdkönig

Philipp Erdkönig befasst sich seit über 16 Jahren mit Geschäftsprozessen und deren Automatisierung mithilfe von Software Lösungen. Seit 4 Jahren unterstützt er Unternehmen dabei, ihre Abläufe mithilfe der Low-Code Plattform WEBCON BPS zu digitalisieren.

Rupert Schultes

Rupert Schultes blickt auf mehr als 20 Jahre globale Erfahrung im erfolgreichen Aufbau und der Implimentierung von Wachstumsstrategieen von Partnerschaften zurück. Mit der Erfahrung, die er in Europa und Nordamerika im Partnerumfeld von Enterprise Software und Cloud Lösungsanbietern gesammelt hat, war er maßgeblich für erfolgreiche strategische Partnerschaften bei Unternehmen wie Bizagi, Fujitsu, VMware und anderen Unternehmen verantwortlich.

Daniel Krüger

Das Thema Prozessdigitalisierung zieht sich wie ein roter Faden durch Daniel Krügers 20-jährige Berufslaufbahn als Consultant und Entwickler. Zu Beginn wurde dafür das ERP-System Navision, heute bekannt als Business Central, zweckentfremdet. Als SharePoint allmählich gereift war, verlagerte sich sein Fokus auf die Realisierung von Prozessen auf dieser Plattform, obwohl dabei einige wichtige Funktionen des ERP-Systems verloren gingen. Mit den Anforderungen der regulierten Industrie entdeckte Daniel WEBCON BPS, das er schätzen lernte. WEBCON erfüllte nicht nur diese Anforderungen, sondern stellte neue bereit, vereinte die Vorteile von SharePoint und Navision in einer einzigen Plattform und ermöglichte es ihm, sich auf den eigentlichen Prozess und dessen Umsetzung zu konzentrieren.

Björn Poller

Björn Poller ist Informations- und Prozessexperte für Digitalisierung bei der Josef Rädlinger Unternehmensgruppe (Bauwirtschaft), wo er seit Ende 2019 tätig ist. Mit umfangreicher Erfahrung in Geschäftsprozessoptimierung und digitalem Prozessmanagement, insbesondere mit der Low-Code-Plattform WEBCON BPS, treibt er die digitale Transformation im Bauwesen voran. Zuvor leitete er über 14 Jahre seine eigene Firma POLLER EDV-Beratung und war als IT-Manager beim OTTO Versand im Bereich Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Online-Handel tätig. Auf LinkedIn teilt er regelmäßig seine Erfahrungen und Insights zu Low-Code-Themen, insbesondere im Kontext von WEBCON BPS.

Markus Jenni

Bereits während der Lehre als Elektroniker und mit dem Studium als Elektroingenieur, fand ich gefallen an der IT. Nach fünf Jahren Entwicklung im Bereich Tunnelfunk wechselte ich im September 1998 zur damaligen Vorgängerfirma der heutigen Nexplore AG, wo ich auch Gründungsmitglied bin. Erst kürzlich durften wir das 25-Jährige Jubiläum der Nexplore AG feiern. Zuerst war ich als Webentwickler und ab 2007 als SharePoint-Entwickler tätig. Ich bin einer der Hauptverantwortlichen, dass Nexplore AG im Frühling 2017 WEBCON Partner wurde. Seither implementiere ich mit viel Begeisterung Lösungen mit WEBCON BPS. In meiner Freizeigt betreibe ich als Ausgleich zum Bürojob mit gleichen Enthusiasmus Ausdauersport. Im Sommer findet man mich entweder auf dem Rennrad oder in Laufschuhen und im Winter beim Langlauf auf einer schönen Loipe.

Josip Breskic

Josip Breskic ist seit 25 Jahren im Bereich vom Dokumenten- und Qualitätsmanagement tätig. Seit 15 Jahren mit Fokus auf die stark regulierten Industrien Pharma- und Medizintechnik. Basis waren dabei immer Microsoft basierte Plattformen (wie seit 10 Jahren bei uns WEBCON) und deren Integration in führende Microsoft Business Applikationen wie Business Central. Bei COSMO entwickeln wir hierfür Standardprodukte und gleichzeitig durch den Einsatz von WEBCON individualisierbare Lösungen die auch ganz eigene Prozesse digitalisierbar machen.

Florian Wind

Florian Wind wurde am 25. Februar 1997 geboren und absolvierte seine Ausbildung zum diplomierten Touristikkaufmann an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg, wo er 2016 auch die Matura abschloss. Bereits im darauffolgenden Jahr startete er seine berufliche Laufbahn bei der Cooltours GmbH in Graz. Seit 2017 ist Florian Wind als Gruppenorganisator, Verkäufer und Allrounder im Betrieb tätig und konnte sich in verschiedenen Bereichen der Tourismusbranche umfassende Expertise aneignen.
Im August 2024 übernahm er gemeinsam mit dem zuvor alleinigen Geschäftsführer MMag. Dr. Heinrich Hochegger die Geschäftsführung der neu gegründeten Cooltours Reise GmbH, die seit 2023 besteht. Als Geschäftsführer treibt er die strategische Ausrichtung und das Wachstum des Unternehmens weiter voran und setzt seine langjährige Erfahrung in der Organisation und dem Vertrieb von Reiseangeboten erfolgreich ein.

Christian Sallaberger

Christian Sallaberger ist ein erfahrener Spezialist im Qualitätsmanagement mit über 10 Jahren Erfahrung in der Luftfahrt- und Wasserkraftindustrie. Er arbeitete viele Jahre als Programmingenieur und Programmmanager bei FACC Operations GmbH (AT), wo er Projekte zur Prozessverbesserung und Problemlösungsstrategien (8D und Six Sigma) leitete.
Seit 2023 ist er als Leiter der Qualitätsabteilung bei Global Hydro Energy GmbH (AT) tätig und verantwortet die Überwachung der Qualitätsprozesse in der Wasserkraftindustrie. Er ist zertifizierter Six Sigma Black Belt und hat einen Master of Science in Qualitätsmanagement von der Donau-Universität Krems, wo seine Masterarbeit die Entwicklung eines Modells zur Bewertung der Integration von Wissensmanagement in Qualitätsmanagementsysteme behandelte.

Jürgen Kalcher

Jürgen Kalcher ist ein erfahrener Senior Manager und leitet den Bereich Digital Business Platforms bei DCCS GmbH in Graz. Er ist seit 2018 bei DCCS tätig und hat über 25 Jahre Berufserfahrung. Jürgen hat umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Teammanagement, Projektleitung, Consulting, Prozessanalyse und Digitalisierung. Er ist spezialisiert auf Plattformen wie SharePoint, Power Plattform und natürlich WEBCON BPS. In seiner aktuellen Position bei DCCS leitet Jürgen sechs Teams mit insgesamt 55 MitarbeiterInnen und ist für das Projektmanagement sowie fachliches und technisches Consulting verantwortlich.

Andreas Schmidt

Andreas Schmidt ist Geschäftsführer des ersten deutschen WEBCON Premium Partners VSB Solutions GmbH und besitzt mehr als 30 Jahre IT-Erfahrung, mit Fokus auf CRM und Prozessdigitalisierung. Bis 2016 war HCL (Lotus) Notes für VSB die erste Plattformwahl für Prozessdigitalisierung, bevor der Umstieg auf WEBCON BPS erfolgte.

Viktor Maul

Viktor Maul digitalisiert seit über 3 Jahren Geschäftsprozesse mit der Low-CodePlattform WEBCON BPS und hat dabei Projekte aus verschiedenen Bereichen erfolgreich umgesetzt. Zuvor war er 13 Jahre in einer Führungsposition für Prozessverbesserungen verantwortlich.

Thomas Blömeke

Thomas Blömeke, Dipl. Ökonom / Wirtschaftswissenschaftler, mit langjähriger Erfahrung in der Betriebsorganisation und im Systemmanagement. Seit 2004 bei Deutsche Rück tätig als Organisator und Projektleiter. Spezialisiert auf Digitalisierungs- und Organisationsprojekte, Prozessmanagement, Workflowlösungen sowie Projektkoordination. Experte in Personalbedarfsbewertung und -planung.
Łukasz Wróbel

Łukasz Wróbel

Throughout his career in the IT industry, he has become an expert in IT tools and management practices that improve the efficiency and performance of enterprises. He has been responsible for business intelligence, ERP systems and business process management and automation. Today, Lukasz Wrobel is the Chief Business Development Officer and Senior Vice President of WEBCON, the independent software vendor behind the low-code process automation platform – WEBCON BPS. Since 2010, Lukasz has played a key role at WEBCON, expanding the company from a local market leader into a global brand. His core priorities are to ensure client satisfaction and building a successful international partner channel.
WEBCON logo
Vielen Dank für Ihr Interesse am WEBCON TAG 2025! Wir werden Sie per E-Mail über den Status Ihrer Anmeldung informieren und Ihnen Einzelheiten zur Teilnahme an der Veranstaltung zusenden.