Wenn Sie von K2 zu WEBCON wechseln, werden Sie sehen, dass das Versprechen einer umfassenden Prozessplattform tatsächlich in Erfüllung geht.
Ändern einer laufenden Anwendung
Abbrechen/Neustart Ihrer laufenden Workflows oder Beendigung der Workflows auf dem nunmehr obsoleten Pfad.
InstantChange™ – Ihre laufenden Workflows werden sofort angepasst.
Verwaltung des Lebenszyklus von Anwendungen
Anwendungen können von einer Entwicklungs- auf eine Test- oder Produktionsumgebung übertragen werden, aber dies verläuft selten wie geplant und erfordert fast immer Troubleshooting und Optimierung – vor allem bei der Bereitstellung von Updates.
Die gesamte Anwendung – Workflow, Formulare, Berichte, Dashboards, Datenschema, Verbindungen zu externen Daten – kann als Einheit verpackt, bereitgestellt und aktualisiert werden, von der Entwicklungs- über die Testumgebung bis hin zum Produktiveinsatz.
Agilität
Wenn Sie verschiedene Rollen, verschiedene Mandanten usw. verwalten, können Sie sicher sein, viele von Hand angepasste Regeln und Verzweigungslogiken hinzufügen zu müssen.
Integrierte Unterstützung für die Anpassung von Formularen und Workflow-Verhalten an verschiedene Rollen, Mandanten, Abteilungen, usw. – in 90 % aller Fälle ohne Code, Regeln oder Formeln.
Leistung
Intensiv genutzte Formulare sind langsam – jedenfalls ohne auf wirklich obskure Tricks zurückzugreifen.
Optimierung des Datenzugriffs und der Perfomance sind in das UI-Framework integriert.
Benutzerakzeptanz
Drei Anwendungen, die von drei verschiedenen Entwicklern erstellt wurden, verhalten sich jeweils verschieden – sodass die Anwender auch dreimal geschult werden müssen.
Das UI-Framework fördert die Konsistenz über verschiedene Anwendungen hinweg. Wenn ein Anwender eine Anwendung kennt, kennt er alle – auch wenn sie gerade erst neu entwickelt wurden.
Migration und Upgrades
Manuell mit einem gewissen Grad an automatisierter Unterstützung. Nicht alle Features können migriert werden. Der aktuelle Status laufender Anwendungen und der Audit-Trail gehen verloren.
Alles kann in jede Richtung migriert werden – der aktuelle Status und der Audit-Trail laufender und abgeschlossener Instanzen bleiben erhalten und intakt.
Prozessabbildung
Workflow-Diagramme richten sich an technisch qualifiziertes Personal; für Diagramme, die auch für Fachanwender nachvollziehbar sind, ist ein separates Produkt erforderlich.
Bereits in den Design-Assistenten für Workflows, Formulare und Berichte integriert. Keine separaten Diagramme oder Produkte erforderlich.
Entwicklungsumgebung(en)
Separate Design-Assistenten für Formulare, Workflows, Berichte und Datenverknüpfungen; dazwischen bestehen weniger Verbindungen als man erwarten würde.
Integriert in die Prozessabbildung im Design-Tool für Workflows, Formulare, Dashboards und Berichte.
Analyse
Beim Gestalten eines Workflows müssen diesem zusätzliche Messschritte hinzugefügt werden.
Bereits in jeden Workflow-Schritt eingebaut.
Anwendungsdaten
Müssen an anderer Stelle (SharePoint, SQL) modelliert und unabhängig von Ihrer Anwendung verwaltet werden – dann müssen Sie ein SmartObject erstellen, um damit arbeiten zu können.
Die Daten sind Teil der Anwendung und werden parallel mit der Weiterentwicklung der Anwendung bereitgestellt/aktualisiert.
Power User
Sie müssen vielleicht nicht coden können wie ein Entwickler – aber wenn Sie nicht wie ein Entwickler denken können, werden Sie trotzdem nicht sehr weit kommen.
Designer Desk stellt nicht-professionellen Anwendern eine einfache Möglichkeit zur Verfügung, um Prototypen zu erstellen, die dann von Power Usern erweitert und ausgeliefert werden können.
Modifying a live application
K2:
Cancel/restart your live workflows or let them finish under the now-obsolete workflow path
WEBCON BPS:
InstantChange™ – your in-flight workflows adapt immediately
Application lifecycle management
K2:
Applications can be deployed from a development to a test or production environment, but it rarely goes quite as planned and almost always requires troubleshooting and tweaking – especially when deploying updates
WEBCON BPS:
The entire application – workflow, forms, reports, dashboards, data schema, connections to external data – can be packaged and deployed (and updated) from development to test to production
Agility
K2:
If you have different roles, different business entities, etc., expect to add a lot of custom rules and branching logic
WEBCON BPS:
Built-in support for adapting forms and workflow behavior to roles, business entities, and more; 90% of the time without code, rules, or formulas
Performance
K2:
Busy forms are slow unless genuinely arcane tricks are deployed
WEBCON BPS:
Data access optimization and performance are built into the UI framework
User adoption
K2:
Three applications built by three different developers will behave three different ways, requiring users to be trained three different times
WEBCON BPS:
UI framework promotes consistency across applications; a user who learns one application already knows how to use any new applications
Migration and upgrades
K2:
Manual with some automated guidance. Not all features migrate. Audit trail and current running status must be discarded
WEBCON BPS:
Everything migrates, in every direction, with current status and audit trail preserved and intact
Process mapping
K2:
Workflow diagrams are meant for technical; business-friendly diagramming requires a separate product
WEBCON BPS:
Integrated with workflow and forms and report and dashboard designer; no separate diagrams or products needed
Design environment(s)
K2:
Separate designers for forms, workflows, reports, and data connections; fewer connections between them than you’d expect
WEBCON BPS:
Integrated with process mapping and forms and report and dashboard designer
Analytics
K2:
Workflow designer must add extra measurement steps to workflow
WEBCON BPS:
Built into each workflow step
Application data
K2:
Must be modeled somewhere else (SharePoint, SQL) and managed independently of your application – then you must build a SmartObject to work with it
WEBCON BPS:
Data is part of your application and is deployed/updated as your application evolves
Power users
K2:
You may not have to code like a developer, but you won’t get far unless you can think like a developer
WEBCON BPS:
Designer Desk provides non-professionals with an easy way to create prototypes professionals can extend and deploy to product
Es reicht nicht, eine IT-Anwendung einmal auszuliefern – sie muss lafend in Zusammenarbeit mit Anwendern und anderen Stakeholdern angepasst und verbessert werden. Dies ist nur möglich, wenn die Kosten für Anpassungen gering sind. Und das gilt für die Konzeption der Änderungen ebenso wie für deren reibungslose Bereitstellung.
Wenn Sie in WEBCON BPS einen Geschäftsprozess abbilden, ist der Workflow damit bereits erstellt. Dasselbe gilt für die Formulare. Sobald sie ein Feld verändern, passen sich die Formulare, die Berichte, die Daten entsprechend an ß und das ohne Ihr Zutun. Wenn Sie eine Verbindung zu einem Drittsystem einmal definiert haben, können Sie sie immer wieder benutzen. Viele Plattformen betrachten Ihre Anwendung als endlose Abfolge von Abhängigkeiten – da sind robuste, stabile Lösungen eine willkommene Abwechslung.
Die Mitarbeiter in den Fachabteilungen haben bereits einen Job. Und um über eine schnell selbst erstellte App hinaus zu einer wirklich unternehmenstauglichen Lösung zu gelangen, muss man viel Arbeit investieren. Anwendungen zusammenzustellen, die durch das „Zusammenkleben“ von im gesamten Unternehmen verteilten Ressourcen funktionieren, ist schwieriger, als man vielleicht denkt. Vielleicht ist es besser, mit den IT-Profis zusammenzuarbeiten, als sie außen vor zu lassen. Warum also nicht alle an der Entwicklung einer Lösung beteiligen – mit unterschiedlichen Tools für unterschiedliche Rollen? Tools, die miteinenader funktionieren. Tools, bei denen die Zusammenarbeit aller Projektteilnehmer im Vordergrund steht. Bei denen die Anwender den Entwicklern auf unmissverständliche Weise zeigen können, was sie wollen – wodurch sich der Zeitaufwand für Reviews (und auch die Zeit für die Erstellung) deutlich reduziert. So gewinnt am Ende jeder.
Erfahren Sie, wie unsere einzigartige Technologie Ihre kritischen Anwendungen zukunftssicher macht, eine bemerkenswerte Time-to-Business zur Norm werden lässt – und warum Sie etwas verpassen, wenn Sie InstantChange™ nicht haben!
Ob On-prem, bei einem Fremdanbieter gehostet oder privat gehostet – WEBCON bleibt WEBCON. Die Features sind die gleichen, das Format ist das gleiche und Migration funktioniert uneingeschränkt in jede Richtung.
Eine Lösung mit vielen „beweglichen Teilen“ an vielen verschiedenen Stellen ist schwierig auszuliefern und zu warten – aber umso anfälliger für Fehler. Eine mit WEBCON erstellte App wird dagegen als konsistentes Ganzes entwickelt, bereitgestellt und upgedated.
InstantChange™ bedeutet, dass Updates an einer Anwendung sofort überall wirksam werden – selbst bei laufenden Workflows. Ohne Störungen, ohne Neustarts, ohne dass „Altlasten“ berücksichtigt werden müssen.
Mit WEBCON BPS erstellte Apps können problemlos monate- oder gar jahrelang laufen. Sie können sie migrieren oder sogar verändern – sie laufen und laufen und laufen.
Nicht resignieren, sondern zusammenarbeiten. Lassen Sie die Fachanwender den Entwicklern selbst zeigen, was sie wollen – denn so geht es am einfachsten. Als Entwickler können Sie die Arbeit der Fachanwender buchstäblich vollenden – ohne Kompromisse.
MIt WEBCON BPS ist das Deloyment der fertigen Anwendung kein bloßes Ärgernis in der App-Entwicklung – sondern fester Bestandteil der Plattform. Jedes Element jeder Anwendung ist von vorneherein darauf ausgelegt, reibungslos von der Entwicklungs- in die Test- und Produktionsumgebung migriert zu werden.
Zuerst geben Sie sich viel Mühe, einen Workflow verständlich zu machen – und dann gleich noch einmal, um ihn zum Laufen zu bringen? Schluss damit. Mit WEBCON BPS erledigen Sie beides in einem – und stets synchron.
WEBCON-Prozesse erstellen automatisch Berichte über alle Vorgänge. Sie müssen sie nicht mit zusätzlichen Schritten überfrachten, die benutzerdefinierte Protokolle erstellen. So bekommen Sie mehr Einblick ohne mehr Aufwand.
Entwickeln und sofort ausliefern, sei es als MVP oder Prototyp – es muss nicht alles sofort perfekt sein. Denn Sie können alles einfach – und vor allem schnell – verbessern. Mit echtem Feedback, nicht mit imaginären Anforderungen.
Sie können WEBCON BPS abonnieren – oder Sie können es kaufen. Sie haben die Wahl.
Kontaktieren Sie uns
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie wir unsere Kunden unterstützen?
Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin für eine kostenlose Online-Demo der Plattform – oder schildern Sie uns Ihre geschäftlichen Anforderungen. Gern sprechen wir dann mit Ihnen darüber, wie wir diese mit intelligenter Workflow-Automatisierung erfüllen können.
Für uns bei WEBCON ist die digitale Transformation nicht nur ein Buzzword, sondern der Leitfaden für unser Handeln. Wir stehen für die Optimierung von Abläufen, Fehlervermeidung, Compliance und eine Kultur der ständigen Verbesserung. Mit WEBCON BPS können Sie nach dem Low-Code Ansatz schnell und einfach prozessorientierte IT-Anwendungen für Desktop und mobile Geräte entwickeln, die beliebig skalierbar und anwenderfreundlich sind. Dabei zeichnet sich die Workflow-Plattform durch einfach verständliche Prozessmodelle, intuitive Bedienung und die einfache Einbindung von Drittsystemen aus. Dank der einzigartigen InstantChange™ Technologie können Sie Ihre IT-Anwendungen jederzeit schnell und einfach an sich ändernde Anforderungen anpassen. WEBCON BP kann sowohl in der Cloud als auch On-Premises oder in Hybrid-Modellen betrieben werden.
Kontaktieren Sie uns
WEBCON Europa
WEBCON Nordamerika
Datenschutz | Impressum | © WEBCON 2021 Alle Rechte vorbehalten.