Wenn Sie von Nintex zu WEBCON wechseln, profitieren Sie von einer besseren Anwendungserstellung, -entwicklung
und -verwaltung.
Ändern einer laufenden Anwendung
Abbrechen/Neustart Ihrer Live-Workflows oder Beendigung nach alter Funktionsweise.
InstantChange™ – Ihre laufenden Workflows werden sofort angepasst.
Verwaltung des Lebenszyklus von Anwendungen
Workflows und Formulare werden versioniert, können aber nicht zwischen verschiedenen Umgebungen verschoben werden. Die Daten sind nicht Teil Ihrer Anwendung; wenn sie geändert werden, funktioniert die Anwendung nicht mehr richtig.
Die gesamte Anwendung – Workflow, Formulare, Berichte, Dashboards, Datenschema, Schnittstellen – kann als eine Einheit verpackt, bereitgestellt und aktualisiert werden, von der Entwicklungs- über die Test- bis zur Produktivumgebung.
On-premises & Cloud
Drei separate und inkompatible Produkte
Eine einzige Plattform, die On-Premises, in der Cloud (IaaS) und als SaaS-Angebot genutzt werden kann.
Migration und Upgrades
Manuell mit einem gewissen Grad an automatisierter Unterstützung. Nicht alle Features können migriert werden. Der aktuelle Status laufender Instanzen und der Audit-Trail gehen verloren.
Alles kann in jede Richtung migriert werden – laufende Instanzen und der Audit-Trail bleiben erhalten und intakt.
Prozessabbildung
Separates Produkt
Bereits in das Designer-Tool für Workflows, Formulare und Berichte integriert.
Workflow-Designer
Separates Produkt
Integriert in die Prozessabbildung im Designer-Tool für Workflows, Formulare und Berichte.
Analyse
Beim Gestalten eines Workflows müssen diesem zusätzliche Messschritte hinzugefügt werden.
Metrik standardmäßig in jeden Workflow-Schritt eingebaut.
Anwendungsdaten
Müssen an anderer Stelle (SharePoint, SQL) modelliert und unabhängig von Ihrer Anwendung verwaltet werden.
Die Daten sind Teil der Anwendung und werden bei der Weiterentwicklung der Anwendung automatisch bereitgestellt und laufend aktualisiert.
Optionen für Power User
Power User müssen die gleichen Tools verwenden wie professionelle Entwickler – und diese erfüllen keineswegs das Versprechen „Workflows für Jedermann“.
Designer Desk stellt nicht-professionellen Anwendern eine einfache Möglichkeit zur Verfügung, um Prototypen zu erstellen, die dann von professionellen Entwicklern erweitert und ausgeliefert werden können.
Modifying a live application
Nintex:
Cancel/restart your live workflows or let them finish the old way
WEBCON BPS:
InstantChange™ – your in-flight workflows adapt immediately
Application lifecycle management
Nintex:
Workflow/forms are versioned but not moved between environments; data is not part of your application and changes to data will break it
WEBCON BPS:
The entire application – workflow, forms, reports, dashboards, data schema, connections to external data – can be packaged and deployed (and updated) from development to test to production
On-premises & Cloud
Nintex:
Three separate and incompatible offerings
WEBCON BPS:
One platform that runs on-premises, cloud IaaS, and SaaS offering
Migration and upgrades
Nintex:
Manual with some automated guidance. Not all features migrate. Audit trail and current running status must be discarded
WEBCON BPS:
Everything migrates, in every direction, with current status and audit trail preserved and intact
Process mapping
Nintex:
Separate product
WEBCON BPS:
Integrated with workflow and forms and report and dashboard designer
Workflow designer
Nintex:
Separate product
WEBCON BPS:
Integrated with process mapping and forms and report and dashboard designer
Analytics
Nintex:
Workflow designer must add extra measurement steps to workflow
WEBCON BPS:
Built into each workflow step
Application data
Nintex:
Must be modeled somewhere else (SharePoint, SQL) and managed independently of your application
WEBCON BPS:
Data is part of your application and is deployed/updated as your application evolves
Power user options
Nintex:
Power users use the same tools as professionals, which are definitely not “workflow for everyone”
WEBCON BPS:
Designer Desk provides non-professionals with an easy way to create prototypes professionals can extend and deploy to product
Es reicht nicht, eine IT-Anwendung einmal auszuliefern – sie muss regelmäßig in Zusammenarbeit mit Anwendern und Stakeholdern angepasst und verbessert werden. Dies ist nur möglich, wenn die Kosten für Änderungen gering sind. Und das gilt für die Konzeption der Änderungen ebenso wie für deren reibungslose Bereitstellung.
Wenn Sie einen Prozess in WEBCON BPS abbilden, ist der Workflow bereits erstellt. Dasselbe gilt für die Formulare. Sobald sie ein Feld ändern, passen sich die Formulare, die Berichte und das Datenmodellsofort an. Wenn Sie eine Schnittstelle einmal definiert haben, können Sie sie immer wieder benutzen. Viele Plattformen betrachten Ihre Anwendung als endlose Abfolge von Abhängigkeiten – da sind robuste, stabile Lösungen eine willkommene Abwechslung.
Die Anwender in den Fachabteilungen haben bereits genug Aufgaben. Wenn sie auch noch die Verantwortung für echte Anwendungen übernehmen sollen, ist das oft zu viel des Guten. Hin und wieder werden Anwender gut darin, Anwendungen zu entwickeln und werden so selbst zu Entwicklern – aber in den meisten Fällen überstehen die ersten Versuche nicht den ersten Kontakt mit dem Endanwender, ohne dass doch noch professionelle Entwickler ran müssen, um die Sache zu Ende zu bringen. Und für die ist es meistens einfacher, die Entwicklung gleich ganz neu zu machen. WEBCON Designer Desk geht einen anderen Weg: Die Mitarbeiter in den Fachabteilungen können damit leicht einen vollständig kommentierten, funktionierenden Prototypen erstellen. Dieser dient professionellen Entwicklern als Entwicklungsbasis , welche sie erweitern und in eine für den Produktiveinsatz geeignete Anwendung verwandeln. Dabei werden die Fachanwender ständig auf dem Laufenden gehalten und können während des gesamten Lebenszyklus einer Applikation Feedback geben, das sofort berücksichtigt werden kann. Wir nennen das Citizen-assisted Development – und es funktioniert hervorragend.
Sehen Sie, wie unsere einzigartige Technologie Ihre kritischen Anwendungen zukunftssicher macht und eine bemerkenswerte Time-to-Business von IT-Anwendungen zur Norm werden lässt. Erfahren Sie warum Sie etwas verpassen, wenn Sie InstantChange™ nicht haben!
Egal, ob in Ihrem Rechenzentrum, als gehostete Lösung oder als Teil Ihrer Cloud-Infrastruktur: WEBCON BPS funktioniert einfach überall.
Und überall, wo die Plattform eingesetzt wird, steckt die gleiche Technologie und der gleiche Funktionsumfang dahinter. Nicht nur das Aussehen und Bedienung sind gleich – sondern wirklich alles.
Sie können sogar von einem Standort zu einem anderen migrieren und sofort weiterarbeiten – ohne, dass die laufenden Prozesse aus dem Takt geraten und ohne dass die Historie oder der aktuelle Status von Instanzen verloren gehen.
Am Ende bestehen Applikationen oft aus Formularen, Workflows, Berichten, Verknüpfungen mit Daten und vielleicht noch aus einer einheitlichen Webanwendung, die all das miteinander kombiniert. In den meisten Plattformen müssen all diese verschiedenen Elemente separat erstellt, manuell integriert und sorgfältig ausgeliefert werden.
Und jetzt kommt der Clou – in WEBCON BPS sind sie alle nur verschiedene Aspekte einer einzigen Substanz: Die Formulare bieten Einblick in den aktuellen Stand des Workflows. Das Datenschema sagt den Formularen, was sie zu tun haben. Lookup-Felder können auf einen Katalog von bereits konfigurierten Datenquellen verweisen. Es gibt Geschäftsregeln, die alles zusammenhalten. Berichte zeigen den aktuellen Status und den Formularinhalt. Änderungsprotokolle halten alles fest, nicht nur Dokumente.
Praktisch jede Plattform für Prozessmanagement und Workflow-Automatisierung behandelt eine einzelne laufende Instanz als eine Abfolge von Anweisungen, die nacheinander abgearbeitet werden. Ist der Vorgang erst einmal gestartet, kann er nicht mehr verändert werden – ab dann gilt das Prinzip „Friss oder stirb“. Vielleicht können Sie ihn abbrechen und neu starten, mehr aber auch nicht.
WEBCON BPS geht einen anderen Weg – einen besseren. Bei jedem einzelnen Schritt in einem Prozess greift eine laufende Instanz auf das Prozessmodell zurück und überprüft, was als Nächstes geschehen soll. Ändern Sie das Prozessmodell, ändern die laufenden Instanzen ihren Ablauf, die Formulare ändern ihr Verhalten, die Daten ändern ihr Schema und die Berichte ihr Aussehen – alles vol automatisch.
Das von WEBCONs InstantChange™ Technologie implementierte Modell ist eine Seltenheit – und unglaublich nützlich, wenn Sie Prozesse haben, die permanente Anpassungen erfordern.
WEBCON BPS Apps können problemlos monate- oder gar jahrelang laufen, ohne Ressourcen zu verbrauchen oder irgendetwas zu verlangsamen. Sie können sie migrieren oder sogar verändern – sie laufen und laufen und laufen.
In der Welt des Citizen-assisted Development bleibt die IT Abteilung über den gesamten Lebenszykuls einer Anwendung im regelmäßigen Kontakt mit den Stakeholdern in den Fachabteilungen. Das bedeutet, dass Stakeholder und Anwender in der Lage sein müssen zu verstehen, was in einer Anwendung vor sich geht, und Feedback zu geben, das berücksichtigt wird.
Mit dem Designer Desk von WEBCON können Anwender in den Fachabteilungen Ihre Anforderungen in Form eines Prototypen erfassen und diesen gleich testen. Dann übernehmen geschulte Power-User und die weitere Arbeit verläuft in vertrauten Bahnen. Mit InstantChange™ schrumpft der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Reaktion auf Feedback auf ein Minimum zusammen.
Bei WEBCON BPS ist das Deployment einer Anwendung fester Bestandteil der Plattform. Jedes Element einer Anwendung ist von vorneherein darauf ausgelegt, dass es von einer Umgebung zur anderen verschoben werden kann. Alle grundlegenden Design-Entscheidungen wurden so getroffen, dass die Dinge weiter funktionieren, wenn es dazu kommt. Und selbst, falls Sie wollen, dass sich Ihre Anwendungen in der Entwicklung, beim Testen und im Produktivbetrieb unterschiedlich verhalten, können Sie auch das entsprechend konfigurieren.
Die meisten Plattformen auf dem Markt modellieren Automatisierungen wie das Flussdiagramm eines Programms. Jede kleine Aktivität entspricht einem Element im Diagramm.
Aber wollen Sie so etwas Ihren Fachanwendern erläutern? Viel Spaß… Sie müssten erst einmal geschult werden und Nachschlagematerial bekommen, um überhaupt folgen zu können.
Deshalb gehen einige Unternehmen dazu über, Prozesse abzubilden. Mit anderen Worten: Ein übergeordnetes, anwenderfreundliches Diagramm erstellt (manchmal automatisch) für eine Automatisierung eben jenes Flussdiagramm, das dann die eigentliche Arbeit übernimmt.
Das schmutzige kleine Geheimnis dabei: Die Beziehung zwischen der abstrakten Prozessabbildung und dem eigentlichen Flussdiagramm ist eine Einbahnstraße. Sobald Sie das Flussdiagramm verändern, funktioniert sie nicht mehr. Und um Änderungen am Flussdiagramm kommen Sie nicht herum, da die Prozessabbildung nicht jedes Detail beschreiben kann.
WEBCON BPS ist anders: Es gibt nur ein Modell, das zwei Aufgaben erfüllt. Auf den ersten Blick ist es eine einfache Darstellung der Schritte in einem Prozess und der Pfade, entlang derer man sich zwischen ihnen bewegen kann. Aber eine Ebene darunter kann alles, was beim Betreten/Verlassen/Bewegen zwischen den Schritten passiert, konfiguriert werden – und bei Bedarf immer wieder neu.
Viele Plattformen bieten Analysefunktionen. Bei manchen zahlen Sie dafür einen Aufpreis. Und bei fast allen müssen Sie zusätzliche Arbeit leisten, um sie nutzen zu können. Ihre hyperdetaillierten Workflow-Diagramme im Stil eines Flussdiagramms müssen also noch detaillierter werden, um zusätzliche Schritte für die Ausgabe der Kennzahlen zu unterzubringen, die für die Analyse gesammelt werden.
Wäre es nicht schön, wenn das Modell eines Workflows von Anfang an darauf ausgelegt wäre, dass über den Workflow berichtet wird? Dass es automatisch Kennzahlen bereitstellt? Und wenn es Ihnen den Raum ließe, zusätzliche Kennzahlen hinzuzufügen, ohne das Projekt komplizierter zu machen? Das haben wir uns schon gedacht – und es gleich so gemacht.
So viele Projekte schaffen es nie aus den Startlöchern – weil die Stakeholder nicht genau wissen, was sie eigentlich wollen, jedenfalls nicht im Detail. Entwickler führen scheinbar endlos Besprechungen zur Anforderungserhebung, Reviews von Spezifikationen usw. Der Grund dafür ist einfach: Sie können es sich nicht leisten, nicht gleich beim ersten Mal alles richtig zu machen.
WEBCON BPS ändert das. Es hält den Aufwand für Änderungen klein und erlaubt Weiterentwicklungen ohne große Mühe. So können Sie mit einem unvollkommenen „ersten Versuch“ loslegen und sofort im Anschluss Verbesserungen anhand des Feedbacks vornehmen – innerhalb von Stunden, manchmal sogar nur von Minuten.
Und da es den meisten Menschen leichter fällt, etwas bereits Vorhandenes zu kritisieren, als sich etwas ganz Neues auf Basis einer Beschreibung vorzustellen, sind die Resultate nicht nur schneller fertig – sondern auch besser.
Sie können WEBCON BPS abonnieren – oder Sie können es kaufen. Sie haben die Wahl.
Kontaktieren Sie uns
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie wir unsere Kunden unterstützen?
Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin für eine kostenlose Online-Demo der Plattform – oder schildern Sie uns Ihre geschäftlichen Anforderungen. Gern sprechen wir dann mit Ihnen darüber, wie wir diese mit intelligenter Workflow-Automatisierung erfüllen können.
Für uns bei WEBCON ist die digitale Transformation nicht nur ein Buzzword, sondern der Leitfaden für unser Handeln. Wir stehen für die Optimierung von Abläufen, Fehlervermeidung, Compliance und eine Kultur der ständigen Verbesserung. Mit WEBCON BPS können Sie nach dem Low-Code Ansatz schnell und einfach prozessorientierte IT-Anwendungen für Desktop und mobile Geräte entwickeln, die beliebig skalierbar und anwenderfreundlich sind. Dabei zeichnet sich die Workflow-Plattform durch einfach verständliche Prozessmodelle, intuitive Bedienung und die einfache Einbindung von Drittsystemen aus. Dank der einzigartigen InstantChange™ Technologie können Sie Ihre IT-Anwendungen jederzeit schnell und einfach an sich ändernde Anforderungen anpassen. WEBCON BP kann sowohl in der Cloud als auch On-Premises oder in Hybrid-Modellen betrieben werden.
Kontaktieren Sie uns
WEBCON Europa
WEBCON Nordamerika
Datenschutz | Impressum | © WEBCON 2021 Alle Rechte vorbehalten.