Datenschutzbestimmungen

Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie regelt, wie auf der Website https://webcon.com/ personenbezogene und andere, anonyme Daten erfasst und gesammelt werden. Website-Benutzer ist jeder, der die o. g. Website besucht.

Die Firma WEBCON Sp. z o. o. ist bemüht, die Privatsphäre der Besucher ihrer Website sowie die den Schutz der personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Benutzung der Website angegeben werden, zu gewährleisten. Zu diesem Zweck trifft sie bestimmte Vorkehrungen, um den unbefugten Zugriff auf die gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten durch Dritte zu verhindern, insbesondere durch

  • die Verwendung einer sicheren, verschlüsselten Verbindung (SSL) auf der Website https://webcon.com/,
  • die Speicherung der Daten auf ordnungsgemäß geschützten Servern in der EU,
  • die Sicherung des Zugriffs auf personenbezogene Daten durch angemessene interne Verfahren zur Unternehmenssicherheit.

Trotz der von WEBCON eingesetzten Sicherheitsvorkehrungen sollte jeder Benutzer die allgemeinen Sicherheitsprinzipien beachten. Um zu verhindern, dass das Konto von Unbefugten benutzt wird, sollten Sie sich abmelden, wenn Sie die Website nicht mehr benutzen, und Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort geheimhalten und Dritten gegenüber nicht offenlegen.

Verantwortlicher

Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten ist:

WEBCON Sp. z o. o.
ul. Babińskiego 69
30-393 Kraków (Polen)
Steueridentifikationsnummer: PL6762414097, Statistiknummer: 121153997

Zweck und Art der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Im Rahmen der Website sammelt und verarbeitet der Verantwortliche die unten aufgeführten personenbezogenen Daten. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig, allerdings kann sie in einigen Fällen erforderlich sein, um bestimmten Funktionen der Website nutzen zu können.

  1. Für die Registrierung und die Einrichtung eines Kontos auf der Website des Unternehmens, das dem Benutzer ermöglicht, auf ausführliche Informationen zuzugreifen sowie eine Demoversion und eine kostenfreie Version des Produkts oder ausgewählte, von WEBCON veröffentlichte Materialien (wie Berichte, Studien, E-Books usw.) zuzugreifen:
  • Vor- und Nachname
  • Firma
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  1. Für die Beantwortung der Fragen von Benutzern:
  • Vor- und Nachname
  • Firma
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  1. Für die Anmeldung zu Veranstaltungen von WEBCON:
  • Vor- und Nachname,
  • Firma,
  • E-Mail-Adresse,
  • Telefonnummer,
  • Rechnungsdaten (Firma, Adresse, NIP [Steueridentifikationsnummer]).
  1. Für die Zusendung kaufmännischer und werblicher Informationen wie Angebote, Newsletter, Mailings, Informationen und Werbematerialien über WEBCON-Produkte:
  • Vor- und Nachname,
  • Firma,
  • E-Mail-Adresse,
  • Telefonnummer.
  1. Für Bewerbungs- und Einstellungszwecke:
  • Vor- und Nachname,
  • Adresse des Wohnsitzes und/oder des gewöhnlichen Aufenthalts,
  • E-Mail-Adresse,
  • Telefonnummer,
  • Geburtsdatum,
  • sonstige Daten, die der Benutzer in den beigefügten Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben) angibt.

Die personenbezogenen Daten werden solange für die Zwecke des Verantwortlichen erfasst und verarbeitet, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis der Benutzer seine Einwilligung widerruft.

Zugriff aus personenbezogene Daten durch Partner von WEBCON

Die Firma WEBCON Sp. z o. o. behält sich vor, die personenbezogene Daten von Benutzern ausgewählten Kooperationspartnern im Rahmen ihres Gewerbes zur Verfügung zu stellen. Insbesondere können personenbezogene Daten infolge einer Kontaktaufnahme, Registrierung oder Erklärung eines Interesses an den Produkten seitens des Benutzers übermittelt werden. Die Liste der WEBCON-Partner wird auf der Website webcon.com veröffentlich.

Die Firma WEBCON Sp. z o. o. behält sich vor, die personenbezogene Daten von Benutzern ausgewählten Dienstleistern, mit denen sie im Rahmen von Marketing- und Analysemaßnahmen kooperiert, zur Verfügung zu stellen. Die Daten dürfen nur in dem Umfang zur Verfügung gestellt werden, der zur Durchführung der jeweiligen Aktionen, die sich aus der Art des Gewerbes ergeben, erforderlich ist.

Falls Benutzer erklären, an einer Konferenz, Schulung oder einer anderen Veranstaltung teilnehmen zu wollen, können die personenbezogenen Daten der Benutzer auch anderen Teilnehmern, Referenten, Mitveranstaltern, Hotels und sonstigen Personen, die an der Durchführung der Veranstaltung beteiligt sind, zur Verfügung gestellt werden, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist.

Aufgrund der globalen Aktivitäten des Verantwortlichen können die personenbezogenen Daten der Benutzer auch an Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden.

Zugriff auf personenbezogene Daten

Jeder Benutzer hat das Recht, jederzeit auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen sowie deren Aktualisierung oder Löschung zu verlangen.

Ebenso kann der Benutzer jederzeit den Umfang verändern, in dem seine Daten verarbeitet werden, z. B. auf den Erhalt von Marketing-Informationen per E-Mail verzichten.

Bei Anliegen im Zusammenhang mit dem Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten, Aktualisierungen oder Anfragen auf Löschung der Daten, kann der Benutzer sich auf folgenden Wegen an den Verantwortlichen wenden:

  • Senden einer Anfrage/einer Aufforderung per E-Mail an: gdpr@webcon.com
  • Senden einer Anfrage/einer Aufforderung per herkömmlicher Post an den Sitz des Unternehmens: WEBCON Sp. z o. o., ul. Babińskiego 69, 30-393 Kraków (Polen).

Cookies und sonstige anonyme Daten

Unsere Website verwendet sog. Cookies, d. h. Informationen, die von Servern auf dem Endgerät (z. B. Computer, Telefon) gespeichert werden. Cookies enthalten üblicherweise die Domain der Website, von der sie stammen, den Zeitpunkt ihrer Speicherung auf dem Endgerät sowie eine eindeutige Nummer.

Cookies können auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert und dann von externen Anbietern von Tools zur Überwachung des Verkehrs und der Aktivität auf Websites, die mit WEBCON kooperieren, verwendet werden.

Verwendete Arten von Cookies:

  • Dauerhafte Cookies verbleiben im Internet-Browser des Geräts, bis sie vom Benutzer gelöscht werden, oder bis die in den Parametern der Cookies definierte Gültigkeitsdauer abläuft.
  • Sitzungs-Cookies verbleiben im Internet-Browser, bis dieser geschlossen wird oder Sie sich von der Website abmelden, auf der sie installiert wurden

Cookies werden nicht verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten oder zu speichern; es ist nicht möglich, den Benutzer mit ihnen direkt zu identifizieren, und sie nehmen keine Konfigurationsänderungen am Browser und am IT-Endgerät vor.

Die Cookies-Technologie wird auf den technisch modernsten Websites verwendet, um die Qualität von deren Leistung zu verbessern, insbesondere,

  • um Anzeigestatistiken in Bezug auf bestimmte Inhalte und Verhaltensweisen von Benutzern auf der Website zu erstellen,
  • um die mit der Website angebotenen Leistungen zu personalisieren,
  • um die Sitzungen der Benutzer aktiv zu halten,
  • die Person, welche die Website benutzt, zu authentifizieren,
  • dem Benutzer personalisierte Werbeinhalte anzubieten.

Die folgenden externen Unternehmen kooperieren mit WEBCON und setzen Cookies auf der Website webcon.com:

Um Cookies zu verwalten, müssen Sie die Einstellungen in Ihrem Browser verändern. Falls Sie die Cookie-Einstellungen nicht verändern, werden sie auf dem Endgerät des Benutzers installiert; in diesem Fall wird WEBCON auf diese Weise Informationen über das Endgerät des Benutzers speichern und auf diese zugreifen.

So ändern Sie die Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern:

Anleitungen für Mobilgeräte:

Die Firma WEBCON Sp. z o. o. erfasst auch andere anonyme Daten, sog. System-Logs, wie die IP-Adresse des Benutzers sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs. Die System-Logs werden nur zu statistischen Zwecken und zur Verwaltung der Website verwendet.

Bei Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale:

WEBCON Sp.z o.o.
Babinskiego 69
30-393 Krakow, Polen
gdpr@webcon.com

WEBCON ist der führende europäische Anbieter einer integrierten Low-Code Plattform zur Entwicklung und Bereitstellung von prozessbasierten Geschäftsanwendungen in großer Anzahl. Unternehmen setzen WEBCON BPS ein, um Zeit und Kosten in der App-Entwicklung drastisch zu senken. Die Plattform ermöglicht es, Geschäftsprozesse in der gesamten Organisation zu automatisieren und zu steuern. Dank der einzigartigen InstantChange™ Technologie unterstützt WEBCON BPS das Änderungsmanagement besser als alle anderen Plattformen am Markt.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Lokale Niederlassungen

© WEBCON 2023 All rights reserved | Privacy Policy

top