Prozesse automatisieren über die gesamte Organisation
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Unterschiede.
Entdecken Sie unser komplexes Trainingsprogramm
Tauschen Sie Erfahrungen und Ideen mit WEBCON-Anwendern aus der ganzen Welt aus
Sehen Sie, welche Unternehmen sich für WEBCON entschieden haben, um die digitale Transformation zu beschleunigen
Mit Citizen-Assisted Development können Unternehmen schnell und häufig bessere Geschäftsanwendungen liefern.
Das geht schneller als mit manuell programmiertem Code, ist weniger riskant als Citizen Development und skaliert kostengünstiger als SaaS.
Es ist ein Low-Code-Ansatz, der die Beiträge von Anwendern, IT und professionellen Entwicklern gleichermaßen mit einbezieht – endlich ziehen alle an einem Strang.
Geschäftsanwendungen bilden das Rückgrat moderner Unternehmen. Und den Anwendern „warten Sie lieber noch ab“ oder gar „lassen Sie es besser sein“ zu sagen, ist sehr gefährlich – sowohl für das Unternehmen als auch für die eigene Karriere. Wenn die IT-Abteilung die Anwendungsführerschaft behalten und/oder zurückgewinnen will, muss sie innovativ sein.
Sie mehr Anwendungen als jemals zuvor bereitstellen müssen
die IT Probleme hat, die Anforderungen der Fachabteilungen zu verstehen
Scope Creep Ihre Projekte verlangsamt
die IT nicht so schnell reagieren kann, wie es die Fachabteilungen verlangen
Anfangs waren viele von der Idee überzeugt, die steigende Nachfrage nach Geschäftsanwendungen ließe sich durch Citizen Development lösen – indem man die IT-Abteilung einfach umgeht. Das schien für die Automatisierung bestimmter persönlicher Aufgaben auch zu funktionieren, weniger jedoch für Lösungen, die gemeinsam genutzt, eingesetzt und verwaltet werden müssen. Auf die Fähigkeiten von Profis sollte man eben nicht verzichten; auf die Perspektive der „Citizens“ aber auch nicht. Die Lösung: Die Interaktion zwischen ihnen sollte weniger einer Verhandlung und mehr einer vertrauensvollen Zusammenarbeit entsprechen. Und der Fokus sollte darauf liegen, Anwendungen bereitzustellen, und sie nicht nur zu erstellen.
Fachanwender verlangen nach Lösungen, die von der IT auch wirklich geliefert werden können – und die IT kann flexibel auf sich ständig ändernde Anforderungen reagieren.
Verkürzte Entwicklungszyklen und assistierte Wartungsprozesse lassen mehr Zeit für die Entwicklung neuer Anwendungen und die Automatisierung weiterer Geschäftsprozesse.
Neue Anwendungen werden bis zu 10 Mal schneller bereitgestellt und entsprechen besser den Geschäftsanforderungen.
Die IT ist motiviert neue Anwendungen zu entwickeln, Sie ist dankbar für Feedback und reagiert schnell auf Anfragen nach weiteren Innovationen.
Fachanwender arbeiten gern mit der IT zusammen und haben das Gefühl, in die Entwicklung der Anwendung eingebunden zu sein.
Mitarbeiter entwickeln ein besseres Verständnis für die Prozesse, die im Unternehmen ablaufen, und können neue Bereiche identifizieren, die ebenfalls von der Digitalisierung profitieren würden.
Designer Desk
Wo Fachanwender Prototypen erstellen und testen.
InstantChange™-Technologie
Ermöglicht schnelle, unterbrechungsfreie Änderungen an Geschäftsanwendungen.
Automatische Dokumentation
Erzeugt, was jeder braucht, aber wofür niemand Zeit zu haben scheint.
Fokus auf Wartung
Jede einzelne Funktion in WEBCON BPS ist so aufgebaut, dass sie Zeit bei der Wartung spart.
Standardisierung
Alle Anwendungen weisen ein einheitliches Look-and-Feel und Verhalten auf – so wird der Schulungsaufwand reduziert und die Benutzerakzeptanz erhöht.
SPRECHEN SIE UNS AN
Erfahren Sie, wie wir unsere Kunden dabei unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Online-Demonstration unserer Plattform oder berichten Sie uns, welche Anforderungen Ihr Unternehmen hat. Gern sprechen wir darüber, wie wir sie mit intelligenter Workflow-Automatisierung adressieren können.